Welche Ausrüstung benötige ich zum Messerschärfen?
Universal-Schleifsteinhalter, Winkelschleifhilfe und einen Neigungswinkelmesser!?
1. Vorschliff
auf groben SCHRUPPSTEINEN z.B. dem SILIFIX 220, 200 x 50 x 25mm, aus Siliciumcarbid
2. Feinschliff
mit dem Kombi-Stein MissArka-Blue aus Edelkorund …

…oder den großen XXL-ARKANDO Steinen 250 x 75 x 25mm, FEPA 500, 1000 oder 2000

ARKANDO-Blue 500 ARKANDO-White 1000 ARKANDO-Yellow 2000
3. Entgraten, Polieren und das Scharf halten der Messer auf Abzieh-Ledern, die mit hochwertigen Polierpasten behandelt wurden
Abziehleder 200x50x4mm mit grauer Sic-Paste fertig behandelt Abziehleder Natur 200x50x4mm mit 5ml Sic-Paste Abziehleder 200x50x4mm mit Chromoxid-Paste fertig behandelt Abziehleder 300x70x5mm mit Kautschukunterlage und grauer Sic-Paste fertig behandelt 10ml Spritze mit Siliciumcarbid-Paste Abziehleder 200x50x4mm mit Kautschukunterlage und Chromoxid-Paste fertig behandelt
Die Schneiden der Messer werden [wie in den folgenden Videos gezeigt] ohne Druck nur 3 bis 4 mal / pro Seite abgezogen. Dadurch wird entgratet und an die Schneid-fase poliert. Mit dieser einfachen Methode erhalten die Schneiden eine unglaubliche Schärfe!
.
Chromoxidpulver zum selbst anmischen
Einfaches Behandeln der Leder mit Chromoxidpaste
Kurzanleitung:
- Lederabziehriemen bereit legen.
- Chromoxid-Polierpaste auf dem Lederriemen verteilen. … dadurch werden pflegende Fette und das Chromoxid gleichmäßig in das Leder eingerieben.
- Fertigbehandeltes Leder trocknen lassen.
- Nach den Trocknen ist das mit Chromoxid behandelte einsatzbereit für das Abziehen einiger hundert Messer und Schneiden.